Spessartbund Ortsgruppe Kleinostheim 1933 e.V.
Aktuelle Information zu Wanderungen, Terminen usw. für das Mitteilungsblatt von Maria Arnold.
Originalbericht als PDF-Download Woche 38-2018.
NACHRUF
Der Spessartbund Kleinostheim trauert um sein Mitglied
Frau Thea Scherer
die im Alter von 96 Jahren am 14.09.2018 verstorben ist.
Frau Scherer hat dem Wanderverein 44 Jahre die Treue gehalten. Auch wenn sie seit langem nicht mehr aktiv mitwandern konnte, so war sie doch am Vereinsgeschehen interessiert. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten.
Die Spessartbund Ortsgruppe Kleinostheim lädt alle interessierten Wanderer zu den nachfolgend genannten Planwanderungen ein, bittet jedoch aus organisatorischen Gründen um Anmeldung. Nachfolgend die nächsten Termine, die zum Mitwandern einladen:
Sonntag
23. September
2018
Busfahrt in die Rhön, Abfahrt um 8:00 Uhr Parkplatz Brentanoschule
Für die geplante Hüttenwanderung in der Rhön werden von Wanderwart Wolfgang Lippert zwei Wanderrouten angeboten, um vielen Wanderern je nach Kondition die Teilnahme an dieser interessanten Tour zu ermöglichen:
a) eine 14 km lange Streckenwanderung vom Parkplatz Eisernes Kreuz bei Oberbach zur Kissinger Hütte mit schönem Rundblick– abwärts zum Guckaspass und nach 1,5 km auf dem Feuchtelsteig steil aufwärts in Richtung Kreuzberg. Dann nehmen wir den Abzweig zur Mittagseinkehr im Neustädter Haus. Über Gemündener Hütte geht es zum Kreuzberg;
b) eine ca. 6 km Wanderung rund um den Kreuzberg mit Start an der Klosterkirche. Auf dem Rundweg dann mit Markierung Nr. 3 zum Neustädter Haus.
Nach der gemeinsamen Mittagseinkehr geht es für Alle in einem leichten Bogen aufwärts zur Gemündner Hütte und dann zum Kreuzberg zur Schlusseinkehr in der Klosterschänke, wo wir das bekannte Bier und eine Brotzeit genießen können.
Detaillierte Beschreibung im Heft Woche 37. Fahrtkosten 18 Euro. Rückkehr in Klm ist für ca. 20 Uhr geplant. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wegen Restplätzen bitte bei WF Lippert unter Tel. 8212 melden.
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Wanderkleidung, Wanderstöcke, Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke sind erforderlich.
Weitere Informationen gibt es [HIER]
Sonntag
07. Oktober
2018
Rheinburgenweg von Bacharach nach Oberwesel
Die Wanderführer Anneliese und Peter Höfler geben schon vorab den Verlauf der geplanten Wanderung für Sonntag, 7. Oktober bekannt – bitte vormerken. Anmeldung – soweit noch nicht geschehen – ab sofort bei den WF unter Tel. 06027/6712.
Start ist um 8.00 Uhr am Parkplatz Brentano Schule. Die Busfahrt geht über die Autobahn nach Bacharach. Hier Start der Wanderung. Vorbei am Malerwinkel geht es steil bergauf. Teilweise laufen wir auf Wirtschaftswegen, Naturstufen und Treppen (Stadtmauerpfad). Am Felsabsatz mit der Mittelrheintalfahne verschnaufen wir und genießen den herrlichen Ausblick auf Bacharach mit der Burg Stahleck.
Wir laufen nun auf der Höhenlinie vorbei an Weinbergen zum Heinrich-Heine-Blick mit Aussicht auf die Rheininsel „Bacharacher Werth“ . Durch Felder und Wiesen gelangen wir zum Blücherblick. Hier Rast mit Rucksackverpflegung. Gestärkt erreichen wir die Grillhütte Sauzahn und kommen dann zum Pfalzblick. Abwechslungsreich ist die Landschaft mit Wiesen, Hecken, lichten Wäldern und teilweise Asphaltwegen. Bei der Schönburg steigen wir über den Felsenpfad „Elfenley“ ab nach Oberwesel zur Schlusseinkehr.
Wanderstrecke ca. 14 km, Höhenmeter bergauf 385 m, bergab 307m, Schwierigkeit: mittel bis schwer.
Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Wanderstöcke, Rucksackverpflegung mit ausreichenden Getränken sind erforderlich.
Gastwanderer sind willkommen.
Kostenanteil voraussichtlich 20 Euro.
Weitere Informationen gibt es [HIER]
Donnerstag
11. Oktober
2018
Seniorenwanderung in Weibersbrunn
Die Seniorenwanderung im Oktober führt von Weibersbrunn durch den herbstlichen Spessartwald über den Totenkopp, Dachsloch, Goldgrub zur Einkehr im Forsthaus Echterspfahl. Die leichte Wanderstrecke von ca. 8 km ist laut Auskunft der Wanderführer Marita Zimlich und Peter Emmerich für Jeden gut zu bewältigen.
Am Do. 11. Okt. Treffen um 8.50 Uhr am Bahnhof Kleinostheim, 9.12 Uhr Abfahrt nach AB, dort Weiterfahrt mit der Linie 42 um 9.50 Uhr nach Weibersbrunn. Fahrtkostenanteil 5 Euro.
Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Sonntag, 7. Okt bei Edgar Sickenberger, Tel. 9456.
Gastwanderer sind willkommen.
Weitere Informationen gibt es [HIER]
Sonntag
14. Oktober
2018
Totengedenkfeier am Pollasch
Busfahrt zur Totengedenkfeier am Pollasch; danach Wanderung nach Hain und Einkehr im neuerrichteten Sportlerheim.
Bitte die Termine vormerken, nähere Beschreibung zeitnah!
Gastwanderer sind willkommen.
Weitere Informationen gibt es [HIER]
Mittwoch
26. Juni 2019
bis
Sonntag
30. Juni 2019
Mehrtagestour 2019 nach Röhrnbach (Bayrischer Wald)
Die Mehrtagestour im nächsten Jahr findet in der Zeit von Mittwoch 26. bis Sonntag 30. Juni 2019 statt. Mit Flaschenträger – Reisen und Busfahrer Reinhard Scherer geht es in den Bayrischen Wald nach Röhrnbach ins 4 * Romantik Posthotel. Kosten mit allen Leistungen voraussichtlich ca. 360 Euro p.P im DZ, 400 € im EZ.
Anmeldung ist ab sofort bei Maria Arnold unter Tel. 9559 möglich.
Weitere Informationen zu Hotel und Zielgebiet gibt es [HIER]
Terminhinweise Oktober 2018
- Sonntag 07. Oktober – Rheintour
- Donnerstag 11. Oktober – Seniorenwanderung
- Sonntag, 14. Oktober – Pollasch
- Sonntag, 28. Oktober – Wanderung um Mönchberg
Terminhinweise November 2018
- Donnerstag 08. November – Seniorenwanderung
- Sonntag, 11. Novenber – Kulturtour nach Bonn, Haus der Geschichte
- Sonntag, 18. November – Familienfest
Veranstaltungshinweise für Unterfranken
Aktuelle Information zu Wanderungen, Terminen usw. in Unterfranken (Quelle: Regierung von Unterfranken).
Trendsport Wandern – Wohltat für Leib und Seele!
Wandern ist die mit Abstand beliebteste Outdooraktivität der Deutschen. Wandern als die ursprünglichste Fortbewegungsart des Menschen ist Balsam für Körper, Geist und Seele und Wandern geht immer! Wer wandert lernt auf gesunde, erholsame und umweltfreundliche Weise seine Heimat kennen. Wandern ist mehr als Gehen, Wandern ist Vielfalt. Es ist für jedes Alter geeignet, bedeutet Wohlfühlen, macht Freude, baut Stress ab und entspannt. Es schult die Sinne und sensibilisiert die Wahrnehmung, stärkt Knochen und Muskeln, fördert das Immunsystem und steigert die Fettverbrennung. Und nicht zuletzt bietet Wandern Gelegenheit, gleichgesinnte Wanderfreunde kennenzulernen und die Geborgenheit der Gemeinschaft zu erleben.
Wollen Sie Wandern als ganzheitliches Fitnessprogramm und Gesundbrunnen kennenlernen und die Vorteile des Wanderns für sich nutzen?
Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten, dann sollten Sie unbedingt mit uns im Kleinostheimer Wanderverein Kontakt aufnehmen und bei uns mitmachen!
Wir bieten Ihnen u.a.
- sorgfältig ausgewählte, abwechslungsreiche und gut geführte Wanderungen für jede Kondition in die schönsten Gebiete der näheren Heimat, Spessart, Kahlgrund, Kinzigtal, Odenwald, Sinngrund, u.v.a.;
- Weinwanderungen und Buswanderfahrten z.B. für Touren auf dem Rheinsteig, Mehrtagestouren in die schönsten deutschen Wandergebiete, Stadtbesichtigungen u.v.m.
- jeden 2. Donnerstag im Monat Wanderangebote speziell für Aktivsenioren;
- ca. 37 km von unserem Wegewartteam hervorragend markierte und gepflegte Wanderwege rund um Kleinostheim;
- die Sicherheit in der Gruppe und viel Spass bei den Wanderungen in einer kontaktfreudigen Wandergemeinschaft;
Informationen und genaue Beschreibung der aktuellen Wanderangebote erhalten Sie wöchentlich unter den Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt „Unser Blättsche“ oder von den dort genannten Ansprechpartnern. Auf unserer Homepage unter https://spessartbund-kleinostheim.de und dem übersichtlich gestalteten Newsletter sind zeitnah alle Angebote im Internet abrufbar. Die Flyer „Wanderwege rund um Kleinostheim“ und „Kleinostheimer Kulturwege“ erhalten Sie kostenlos im Rathaus bzw. auf tel. Anforderung bei der Vorsitzenden unter Tel. 06027 9559. Wandertafeln am Bahnhof, am Wanderparkplatz in der Schebler Straße unterhalb der Waldseen und am Schluchthof informieren über die Rundwanderwege und die Nordic-Walking-Strecken. Testen Sie unser Angebot. Gastwanderer sind jederzeit willkommen und bei den angebotenen Wanderungen auch als Nichtmitglied versichert.
Der richtige Einstieg ins Wandern
Das intensive Naturerlebnis, die mit Familie oder Freunden geteilten Erfahrungen, die Ruhe fernab aller Alltags-Hektik – all das hebt die Stimmung. Noch dazu ist Wandern äußerst gesund und macht fit.
Wandern ist sanfter Ausdauersport
Der Mythos, dass Wandern kein Sport ist, hält sich hartnäckig. Zu Unrecht, denn etwa bei der Kalorienverbrennung muss sich Wandern keinesfalls vor anderen Sportarten verstecken: Abhängig vom Terrain verbraucht ein Wanderer zwischen 350 und 550 Kalorien pro Stunde, also nur ein Drittel weniger als ein Jogger. Da Wanderer meist deutlich länger unterwegs sind als Läufer (häufig zwischen drei und fünf Stunden), fällt die Endbilanz für sie also positiv aus. Zusätzlich stärkt die konstante Bewegung das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Blutwerte, bringt den Stoffwechsel auf Trab und stärkt Ihre Muskeln und Knochen.
Immer bestens informiert mit unserem Newsletter! Melden Sie sich jetzt an!
Falls Sie unsere wöchentlichen Beiträge im Kleinostheimer “Blättsche” über die anstehenden Wanderungen und Ereignisse per E-Mail erhalten möchten, dann können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.
Eure Meinung ist uns wichtig!
Fehler / Anregungen / Wünsche bitte per E-Main an ds@zpcc.de
Wer immer versucht, alles richtig zu machen, verpasst vielleicht die schönsten Fehler seines Lebens.