Ankündigung zur Rhöntour am Sonntag, 2. Juli
Start und Ende der Rundwanderung ist Schönau an der Brend im Landkreis Rhön-Grabfeld. Wir folgen dem Rhön-Rundweg Nr. 5 des Rhönklubs, Strecke ca.11 km; Aufstiegshöhenmeter 187. Durch herrlichen Mischwald geht es über den Wallbacherberg nach Burgwallbach und durch den Ort bis zum Burgwallbacher See. Weiter vorbei am Kollertshof und durch das herrliche Brendtal führt der Weg zurück nach Schönau. Für Kurzwanderer bieten wir ab Burgwallbacher See eine ebene Strecke von 5 km an; Schwierigkeit leicht.
Anschließend Fahrt zum Kreuzberg zur Schlusseinkehr.
Organisation: Treffpunkt und Busabfahrt ist um 8.30 Uhr ab Brentanoschule; Rückkehr ist geplant für ca. 18.30 Uhr. Der Fahrtkostenbeitrag für diese Kombinationstour beträgt 20 Euro. Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei WF Wolfgang Lippert, Tel. 06027/8212
Ankündigung der Donnerstagswanderung am 13. Juli 2023
Für diese Donnerstagswanderung im Juli bieten Kulturwartin Luzia Wombacher, Hüttenwart Hans Schlembach und Seniorenwart Edgar Sickenberger eine besondere Veranstaltung an.
Es geht zum Grillen auf das Gelände des Geflügelzuchtvereins.
Start der Wanderung mit Storchen-Sichtung ist um 10.30 Uhr ab Goetheplatz.
Mit WF Leander Kraft unternehmen wir eine ca. 1,5 stündige Heimatwanderung zum Freizeitgelände. Hier ist für ausreichende Verpflegung mit Steaks, Bratwürsten, Salat, Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Sitzgelegenheiten und WC sind vorhanden.
Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter und rege Beteiligung.
Salat- und Kuchenspenden werden gerne angenommen.
Bitte diesbezüglich mit Luzia Tel. Nr. 5242 oder Edgar Tel. Nr. 9456 Kontakt aufnehmen.
Gastwanderer sind auch hier herzlich willkommen.
Rückschau der Donnerstagswanderung 7. Juni
Wegen des Feiertags Fronleichnam trafen sich die Aktiv-Senioren bereits am Mittwoch, dem 7. Juni mit den Wanderführerinnen Maria Stieler und Marietta Jantos am Bahnhof in Kleinostheim, wo wir mit Zug und Bus nach Eichenberg starteten. Hubert Knopp als gebürtiger Eichenberger erzählte uns wie es früher in seiner Kindheit in Eichenberg aussah. Wir sahen den Dorfladen, die alte Schule, wanderten über den Friedhof und den Leitersberg nach Obersommerkahl. Wir waren 36 Teilnehmer*innen und kehrten im Forellengrill Röll ein. Es gab leckeren Fisch in allen Variationen und wir saßen bei strahlendem Sonnenschein am See und konnten die Angler beobachten. Bis zur Bushaltestelle waren es nur noch 2 km und wir fuhren über den Kahlgrund zurück nach Aschaffenburg und Kleinostheim. Ein Dankeschön an Edgar, Maria und Marietta für die Organisation und Durchführung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückschau Besuch des Spessartbund Bundesfest in Burgjoß am 10. und. 11. Juni
Das diesjährige Bundesfest des Spessartbundes fand am Samstag und Sonntag 10./11.6. in Burgjoß im Hessischen Spessart statt.
Die Wimpelträger wurden am Samstag um 14 Uhr an der Bühne im Burgwiesenpark von unserem Präsident Prof. Dr. Winfried Bausback begrüßt. Dazu spielte das Mandolinenorchester aus Laufach und Rottenberg. Etliche Ortsgruppen waren als Sternwanderung zum Fest gekommen.
Unsere Ortsgruppe wurde vertreten von den Wimpelträgern Hans Schlembach und Wolfgang Lippert. Dabei waren auch unsere Mitgliederinnen Hannelore Lippert und Livia Lotz. Es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Fotos : Hannelore Lippert
![]() |
![]() |