07.09.-16.09.2018-Wanderreise nach Irland mit dem Spessartbund AB
Liebe Wanderfreund*innen, hier kommt ein Link zum ausführlichen Bericht über die wunderschöne Irlandreise vom Spessartbund Aschaffenburg mit beeindruckenden Bildern als schöne Erinnerung !! https://spessartbund.de/irland-gruene-perle-am-meer-7-bis-16-sept-2018/
28.10.2018 – Über die Höhen von Mönchberg
28.10.2018 – Über die Höhen von Mönchberg Der Marktflecken Mönchberg im Südspessart wurde als fränkisches Dorf Mengberg bereits im 7. Jh. gegründet mit strategischer Bedeutung. 1367 wurde Mengberg vom Erzbistum Mainz zur Stadt erhoben mit dem gleichen Privilegien wie Aschaffenburg. Heute ist die Marktgemeinde Mönchberg ein anerkannter Erholungsort und gehört
23.09.2018 – Hüttentour in der Hochrhön / Kreuzberg
23.09.2018 – Hüttentour in der Hochrhön / Kreuzberg Streckenwanderung und Rundwanderung kombinert. Die Wanderung erfolgte im Biosphärenreservat Hochrhön im Gebiet der Schwarze Berge und dem Kreuzberg, dem heiligen Berg der Franken. Start am Wanderparkplatz Eisernen Kreuz im Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Durch den Wald ging es zur Kissinger Hütte, erbaut um
18.08.18 – Bundesfest in Marktheidenfeld
Besuch des Bundesfestes und Wanderung um die Marktheidenfelder Kreuzbergkapelle Die Teilnahme am Bundesfest des Spessartbundes in Marktheidenfeld nutzten wir zu einer schönen Wanderung um die Marktheidenfelder Kreuzbergkapelle. Nachdem wir uns am Main in der Nähe des Festzeltes einen schattigen Parkplatz für unser Auto gesucht haben, machten wir uns durch die
22.07.18 – Kulturweg 2, Rückersbacher Schlucht
22.07.2018 – Kulturweg 2 Ein Wanderbericht und Bilder der Wanderführung bzw. der Teilnehmer liegen noch nicht vor – werden nachgereicht. Informationen zum Wandergebiet Um die jüngere Kulturgeschichte von Kleinostheim lebendig zu machen und der Bevölkerung die interessanten Stätten zu präsentieren, hatten sich der Heimat- und Geschichtsverein Kleinostheim, die Ortsgruppe des
17.06.2018 – Kleinostheim Kulturweg 2
Die interessante Wanderung durch die Rückersbacher Schlucht auf dem Kleinostheimer Kulturweg am Sonntag, 17. Juni ist bei den Gästen aus Großumstadt und den Teilnehmer aus unserer Ortsgruppe sehr gut angekommen. Danke an die Wanderführer Dieter Josten, Alfred Glaab und Winfried Faller und den Schellenmann Holger Hofmann. Die gut gelaunte Truppe
14.06.2018 – Seniorenwanderung – Geflügelzuchtverein 1934 e.V.
Die Seniorenwanderung im Juni führte dieses Jahr zur Einkehr auf das Gelände des Geflügelzuchtvereins 1934 e.V. Über 25 Teilnehmer trafen sich um 11 Uhr bei schönem Wetter am Goetheplatz in Kleinostheim. Nach eine leichten Wanderung erreichten wir das Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins. Hier hatten Edgar Sickenberger und Hans Schlembach mit ihrem
06.06.18 – Mehrtagestour 2018 ins Kleinwalsertal
Die Allgäuer Alpen mit dem Kleinwalsertal waren Ziel unserer diesjährigen Mehrtageswanderung vom 6. bis 10. Juni. Verlauf: Mittwoch, 6. Juni. Start war schon um 7 Uhr. An der Raststätte Ohrenbach war wir unsere erste Pause. Wie immer haben unsere Kuchenbäckerinnen für selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Häppchen gesorgt. Oberhalb des
21.05.18 – Gausternwanderung zur Fidelio
Ein Wanderbericht der Wanderführung bzw. der Teilnehmer liegt noch nicht vor – wird nachgereicht.
17.05.2018 – Seniorenwanderung – Großostheim Häcke Kapraun
17.05.2018 – Großostheim Häcke Kapraun Die Aktivsenioren wanderten im Wonnemonat Mai mit den Wanderführern Maria und Herbert Schlett durch Flur und Weinberge zur Einkehr in die Häcke Kapraun in Großostheim. Über 25 Teilnehmer trafen sich um 9.50 Uhr bei schönem Frühlingswetter am Bahnhof in Kleinostheim und fuhren um 10.12 Uhr
14.05.2018 – Tag des Wanderns
Gelungene Feier zum Tag des Wanderns Am bundesweiten Tag des Wanderns am Montag, 14. Mai, beteiligte sich die Ortsgruppe Kleinostheim mit einer Feierabendwanderung. Mit den Gästen von den Wanderfreunden Damm ging es trotz des leicht gewittrigen Wetters beschwingt durch das romantische Steinbachtal zum Festplatz im Wald oberhalb von Strietwald. Hier
06.05.2018 – An den Auen des Jossgrunds
An den Auen des Jossgrunds Bei der Planwanderung waren 39 Teilnehmer begeistert von der malerischen, naturnahen Landschaft rund um Jossa. Die Teilnehmer trafen sich zur Busabfahrt am Parkplatz Brentanoschule um 09 Uhr. Fahrt nach Jossa (90 km). Start der Wanderung um ca. 10:30 Uhr. Schlussrast im Landgasthof Jossgrund um 16:00. Rückkehr nach