Unsere nächsten Veranstaltungen
Grillfest am Donnerstag, 18. Juli:
Für Donnerstag, den 18. Juli ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder, die Aktivsenioren und Gastwanderer zum Grillfest.
Auf dem Gelände des Geflügelzuchtvereins erwarten uns das eingespielte Team um Luzia Wombacher, Hans Schlembach, Edgar Sickenberger und vielen freiwilligen Helfern zum Grillfest mit Steaks, Bratwürsten, Salatauswahl, Getränken, Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet. Sicher ist für Jeden etwas dabei und wir können in froher Gemeinschaft ein paar schöne Stunden verbringen!
Wer nicht direkt zum Vereinsgelände kommen will, kann sich vorab bei der ca. 1,5 stündigen Heimatwanderung Appetit holen. Los geht es mit Wanderführer Winfried Faller um 10.30 Uhr vom Goetheplatz.
Für Kuchen- bez. Salatspenden wendet euch bitte – soweit noch nicht geschehen – an Edgar unter Tel. 9456.
Sonntag, 21. Juli 2024: Hochrhönwanderung
Hier die Daten für die Planwanderung “Hochrhöntour“ am Sonntag, 21. Juli 2024.
Busabfahrt ist bereits um 8.00 Uhr vom Parkplatz an der Neuen Kita (Goethestrasse hinter der Brentanoschule)
Bei dieser Tageswanderung werden zwei Touren angeboten:
- Für die Weitwanderer: Rundstrecke ca. 14,8 km, etwa 5 Stunden Gehzeit, mittelschwer, Kondition erforderlich; höchster Punkt 908 m; Start Thüringer Hütte – Wanderparkplatz Schornhecke – Ehrenmal des Rhönclubs unterhalb des Heidelsteins – Basaltsee (Steinernes Haus) – Thüringer Hütte;
- Kurzwanderung mit Start ab Wanderparkplatz Schornhecke mit Ziel Thüringer Hütte zur gemeinsamen Einkehr; Wegstrecke ca.8,4 km; etwa 3 Stunden Gehzeit;
Die Wanderung findet überwiegend auf Forstwegen und naturbelassenen Waldpfaden statt. Die Rhönmatten mit Borstwiesengras sind unbewaldet, es bieten sich herrliche Fernblicke. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke, witterungsangepasste Wanderkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und für unterwegs Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke sind erforderlich.
Gemeinsame Einkehr in der Thüringer Hütte; anteilige Fahrtkosten 22 Euro, Rückkunft ca. 19.00 Uhr. Gastwanderer sind willkommen;
Anmeldung bei Wanderführer Wolfgang Lippert unter Tel 06027/8212 ist erforderlich,
–
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, 11. August 2024: Vereinsausflug nach Wiesbaden
Für Sonntag, 11. August bieten wir eine Busfahrt in die ehemalige Weltkurstadt Wiesbaden an mit Fahrt auf den Neroberg,
dort 1 1/2 stündige Wanderung, WF Winfried Faller
oder Besichtigung der russisch-orthodoxen Kapelle und der sonstigen Sehenswürdigkeiten. Führung Alfred Glaab.
anschließen Fahrt zur Altstadt, Besuch des Weinfestes am Marktplatz oder zur freien Verfügung.
Geplante Busabfahrt um 9. 00 Uhr, Rückkehr voraussichtlich ca.18.30 Uhr; Fahrtkostenanteil wird noch ermittelt. Infos bei Wolfgang Lippert unter Tel 06027 8212.
Feierabendwanderungen für Jedermann
Folgende Mittwochwanderungen für Jedermann bietet der Spessartbund Aschaffenburg zur Teilnahme in Eigenregie an. Voranmeldung ist erforderlich; Info www.spessartbund.de
- Mittwoch, 17.Juli 2024: 18 Uhr, Runde im Obernauer Wald;
Treffpunkt Mehrzweckhalle Obernau, Weglänge ca. 6 km, Schlußrast im Wanderheim Obernau; Anmeldung bei den Wanderführern Tilly Meister Tel. 06028-1739 oder w.Fecher@edelweiss-obernau.de - Mittwoch, 31. Juli 2024: 18 Uhr Oberlohrgrund in Heigenbrücken
Treffpunkt Freischwimmbad Heigenbrücken; Weglänge ca. 7 – 8 km; Wanderführer Berthold Schüßler, Mobil 0160 8420690