Bild: Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 15. Januar 2025
Satzungsgemäß erfolgt die Einladung zur Mitgliederversammlung mit Tagesordnung an alle Mitglieder bereits jetzt durch die Veröffentlichung im Kleinostheimer Mitteilungsblatt. Bitte merken Sie sich den Termin vor und bewahren Sie diese Ausgabe des“ Blättsche“ auf.
Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 15. Januar 2025 bereits um 16.30 Uhr (Saalöffnung ab 16.15 Uhr) im Gasthaus „Zum Steinbachtal“ in der alten Poststraße statt.
Tagesordnung für die Mitgliederversammlung am 15. Januar 2025
- Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken
- Verlesen und genehmigen des Protokolls der letzten MGV vom 10.01.2024
- Berichte der Vorstandschaft
3.1.Vorsitzende
3.2. Kassenverwalterin
3.3. Kassenprüfer
3.4. Wanderwart
3.5. Wege- und Hüttenwarte
3.6. Kultur- und Naturschutzwartin
3.7. Werbe- und Pressewartin
3.8. Seniorenwart - Entlastung der Vorstandschaft
- Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
- Rückschau auf das Wanderjahr 2024
- Zwölferauszeichnung
- Information über geplante Wanderungen im Jahr 2025
- Wünsche und Anträge
- Verschiedenes
Wünsche und Anträge zur Behandlung in der Mitgliederversammlung können schriftlich bis spätestens 30. Dezember 2024 bei der Vorsitzenden Maria Arnold, Robert-Koch-Str. 23 oder per E-Mail an Spessartbund-Kleinostheim@online.de eingereicht werden.
Voranzeige für Termine im Januar 2025
- Die erste Seniorentour findet wie bereits in Woche 48 angekündigt am Mittwoch!, 8. Januar 2025 statt. Geplant ist eine Betriebsbesichtigung im „Main-Echo“. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof in Klm.
Anmeldung bis Sonntag, 29. Dezember bei Edgar Sickenberger unter Tel. 06027/9456 ist erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl; Unkostenbeitrag von 10 Euro (für Gäste 13 Euro) für Fahrt, Besichtigung und kleinem Imbiss ist zu entrichten. - Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. Januar 2025, 16.30 Uhr
Einladung mit Tagesordnung obenstehend - Sonntag, 19. Januar 2025 Winterwanderung zur Grobirnhütte; Organisation Luzia und Werner Wombacher