Sonntag. 16. Februar: nach Reichenbach ins Wanderheim
Nur für angemeldete Teilnehmer! Die Wanderer treffen sich um 10 Uhr am Waldrain/Ende Strietwaldstraße und laufen die Linie hoch Richtung Sternberg. Am Ortseingang von Rückersbach erwartet die Teilnehmer um ca.11.30 Uhr ein „Tankstopp“ mit wärmenden Getränken. Gisela bittet die Teilnehmer ein Gläschen mitzubringen!
Vorschau auf Märztermine
Seniorenwanderung am Donnerstag, 13. März
Wir starten mit zwei Gruppen um 10 Uhr am Schützenhaus in der Scheblerstraße.
Gruppe 1 wandert den M-Weg am Anglersee, Schluchthof, Heisserackerhof vorbei nach Hörstein.
Gruppe 2 wandert am Waldrand entlang nach Hörstein; ca. 6 km;
Einkehr ist gegen 12 Uhr im Gasthaus „Sole“ in der Räuschberghalle.
Rückkehr durch den Lindigwald ca. 6 km; Ankunft in Kleinostheim gegen 16 Uhr;
Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Bus Linie 31 von Hörstein nach Kleinostheim zu fahren.
Gastwanderer sind willkommen; Anmeldung bis 9. März bei Edgar Sickenberger unter Tel. 9456.
Sonntag, 16. März: Auf Spessartspuren zum Gelnhäuser Waldbalkon
Start ist am Sonntag, 16. März um 10 Uhr am Kita Parkplatz in der Goethestraße. Der Bus bringt uns nach Gelnhausen zum Start der Wanderung. Durch die schöne Altstadt geht es stetig bergan auf den Pfaffenberg zum Blockhaus. Weiter auf den Spessartspuren kommen wir am Tannenborn und Hügelgräbern vorbei zu einer Holzhütte. Hier Rucksackrast, nach der Pause geht es weiter zum Rätselhaften Zollloch und Heinrichshöhe, dann weiter abwärts, an einem alten Steinbruch vorbei erreichen wir den Stadtrand von Gelnhausen. Durch mittelalterliche Gassen laufen wir zur Marienkirche, dem Wahrzeichen der Stadt, zurück zum Bus, der uns zur Schlussrast nach Albstadt ins „Weiße Ross“ bringt.
Die beschriebene Wanderung mit herrlichen Ausblicken ist 9 km lang, mittelschwer mit 220 m bergauf und bergab; Gehzeit 3 Std 15 Minuten.
Alternative: Wer nicht mitwandern möchte der kann mit Peter einen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt unternehmen.
Anmeldung bis 12. März bei den Wanderführern Anneliese und Peter Höfler unter Tel. 06027/6712. Gäste sind willkommen; zurück in Klm sind wir um ca, 17 Uhr.