Spessartbund Ortsgruppe Kleinostheim: Mehrtageswanderung im Bayerischen Wald
Das Wandereldorado Bayerischer Wald war Ziel unserer diesjährigen Mehrtagestour vom 26. bis 30. Juni. Im klimatisierten Reisebus ging es zuerst nach Regensburg zur fachkundigen Führung in der historischen Altstadt. Anschließend fuhren wir in unser Standorthotel in Röhrnbach im Landkreis Freyung-Grafenau.
Für die Wandergruppe waren größere Touren auf dem Plöckenstein, Dreisesselberg und Hochstein im Dreiländereck von Deutschland, Tschechien und Österreich geplant Leider hat uns die Hitze mit mehr als 30 C einen Strich durch die Rechnung gemacht! Zum Glück konnte uns die ortskundige Gästeführerin Josefa Norden Wanderungen in den schattigen Auen der Naturflüsse Ilz und Vils anbieten, sowie gute Möglichkeiten zum Aufenthalt im Nationalpark bei Neuschönau.
Am Freitag besuchten Passau.Von der Veste Oberhaus hatten wir einen wunderschönen Blick über die Dreiflüssestadt; anschließend Stadtführung mit Dom. Nach kurzer Busfahrt in Richtung Vilshofen folgten wir zu Fuß dem Flusswanderweg „Historischer Granitabbau Vils-Engtal“ von Vilshofen nach Mattenham zum Taferlsee und anschliessend zum Kloster Aldersbach, wo wir mit einer Brauereiführung und gutem Klosterbier belohnt wurden. Wegen Renovierung konnte die Klosterkirche leider nicht besichtigt werden, so dass wir die Aldersbacher Schwalbe nicht entdecken konnten.
Am Samstag gab es dann doch die Gipfeltour – mit der Seilbahn ging es hoch zur Bergstation. Die Weitwanderer stiegen auf zum Arbergipfel und durch den Bergwald zur Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arber. Für die Kurzwanderer war die kleine Arbertour angeboten.
Am Abreisetag wählten wir noch eine kurze Wanderung in der wildromantischen Buchberger Leite zwischen Freyung und Ringelai, eine der eindrucksvollsten Schluchten Bayerns und ausgezeichnet mit dem Siegel Bayerns schönste Geotope. Ein absolutes Muss! Das Gruppenfoto wurde an der Hängebrücke über die Wolfsteiner Ohe aufgenommen.
Die 48 Teilnehmer sind am Sonntagabend alle gesund und zufrieden wieder daheim angekommen. Die abwechslungsreichen Touren, das Hotel in Röhrnbach mit seinem südländischen Flair, dem hervorragenden Essensangebot, großem Schwimmbadbereich und romantischen Innenhof haben sehr zum Gelingen der Reise beigetragen. Die harmonische Gemeinschaft hat sich sehr wohl gefühlt und dem Busfahrer Reinhard, den Organisatoren und Helfern großen Dank und Lob ausgesprochen und freut sich schon auf die Mehrtagestour im Jahr 2020.
Bild und Text Wolfgang Lippert, SB Klm
Bildergalerie
CC20190626-An-der-schwarzen-Ilz CC20190626-An der Hängebrücke über die Wolfsteiner Ohe in der Buchberger Leite CC20190626-Auf der Gipfel des Großen Arbers CC20190626-Auf der Veste Oberhaus mit Blick auf Passau CC20190626-Baumwipfelpfad Neuschönau CC20190626-Arbergipfel mit Damen CC20190626-Rastplatz mit Kaffee und Kuchen CC20190626-Mittagsrast in Regensburg 2 CC20190626-Mittagsrast in Regensburg 1 CC20190626-Begrüßung im Hotel CC20190626-Hotel Pool CC20190626-Passau von oben CC20190626-Vils-Engtal CC20190626-Braustube Kloster Aldersberg CC20190626 – Brauerreiführung Aldersbach CC20190626 – Kloster Aldersbach CC20190626-Chamer Hütte Wasser fassen CC20190626-Hängebrücke Gruppe CC20190626-Wolfgang Buchberger Leite CC20190626-Ilz CC20190626-Veste Oberhaus Passau CC20190626-Auf dem Großen Arber CC20190626-An der Hängebrücke Buchberger Leite CC20190626-An der schwarzen Ilz CC20190626-Wolfsteiner Ohe Buchberger Leite CC20190626-Hängebrücke über die Wolfsteiner Ohe CC20190626-Hotel Post Verabschiedung im Innenhof CC20190626- Lockerungsüberungen CC20190626-Entlang der Schwarzen Ilz CC20190626-Baumwipfelpfad Neuschönau (2) CC20190626-Adi und Maria an der Ilz CC20190626-Aldersbach Bubentisch CC20190626-Wolfgang auf Großem Arber CC20190626-Hotel Innenhof CC20190626-Abendessen im Hotel CC20190626-Abendessen 1 CC20190626-Abendessen 2 CC20190626-Verabschiedung im Hotel CC20190626-Eheleute Dafinger bei der Begrüßung CC20190626-Stadtführung Regensburg CC20190626-Regensburg Maria und Marietta