- Sonntag, 30. März: Häcketour nach Wörth
Treffen um 10.00 Uhr am Bahnhof in Kleinostheim zur Fahrt nach Erlenbach;
Wir wandern über die Mainbrücke nach Wörth, besichtigen dort bis etwa 12.45 Uhr das Schifffahrtsmuseum und werden um 13.00 Uhr in der Häcke Spall zu Wein und Vesper erwartet. Fahrtkostenanteil 8 Euro.
Anmeldung bis Mittwoch 26. März bei Familie Grammig unter Tel. 06027/ 9287.
- Donnerstagswanderung am 10. April in den Bachgau
Treffen um 7.50 Uhr am Bahnhof in Kleinostheim zur Fahrt nach Schaafheim zum Besuch der Straußenfarm Tannenhof; danach Wanderung ca. 2 km zum Wartturm und nach Pflaumheim zur Einkehr gegen 12.30 Uhr im Landgasthof Hock. Ausführliche Beschreibung in Woche 11.
Begrenzte Teilnehmerzahl; Fahrtkostenanteil mit Besichtigung 10 Euro;
Anmeldung bis Sonntag, 6. April 2025 bei Edgar Sickenberger;
- Sonntag, 13. April: Koblenz – Maria Laach – Mendig
Start um 8.00 Uhr an der neuen Kita in der Goethestr. zur Ganztagesfahrt nach Koblenz zur Stadtbesichtigung, danach Weiterfahrt nach Maria Laach mit Wanderung um den Laacher See. Zum Abschluss geht es nach Mendig zur Einkehr in der Vulkanbrauerei. Zurück in Kleinostheim werden wir um ca. 20.30 Uhr sein.
Fahrtkostenanteil für Mitglieder 35 Euro, für Gäste 40 Euro .
Anmeldung für diese interessante Tour ab sofort bei Wolfgang Lippert unter Tel. 8212.
Rückblick Auf den Gelnhäuser Waldbalkon 16.03.25 Spessartspuren
Am Sonntag fuhren 48 Teilnehmer erwartungsvoll mit dem Bus nach Gelnhausen. Bei herrlichem Sonnenschein führte Anneliese die Wanderer durch die schöne
Altstadt stetig bergauf. Über Treppen und dem schmalen Pfaffenpfad, ehemaliges großes Weinanbaugebiet, ging es Richtung Blockhaus. Wir passierten dabei den „Elf-
Uhr-Stein“. Ab dem Blockhaus wanderten wir auf den Spessartspuren. Unterwegs gab es einiges zu berichten. Am Tannenborn eine Kriminalgeschichte von 1789, am
alten Schulfestplatz, am Zolloch (Tribut an die Waldgeister), an der Heinrichshöhe und dem Gelnhäuser Steinbruch (Baumaterial für die Marienkirche und Kaiserpfalz).
Vom Halbmond, einem Turm aus dem Mittelalter, hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt mit der sehenswerten Marienkirche im Vordergrund. Über
viele Sandsteinstufen erreichten wir nun die Marienkirche. Nach einer kurzen Besichtigung gingen wir zum Bus. Während die Wanderer auf dem Spessartspuren unterwegs waren, erkundete eine Gruppe bei einem Stadtrundgang mit Peter Gelnhausen mit seinen mittelalterlichen Gebäuden und erfuhr einiges über die Stadtgeschichte.
Zur Schlußrast fuhr uns der Bus über das Linsengericht und das Freigericht, Peters alte Heimat, zum Weißen Ross nach Albstadt. Bei deftigen Speisen und kühlen
Getränken wurden die Eindrücke des Tages besprochen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |