Planwanderung am Sonntag, 17. Juli von Partenstein nach Wiesthal
Zu dieser Wanderung treffen wir uns am Sonntag, 17. Juli um 9.00 Uhr am Bahnhof Kleinostheim und fahren mit dem Zug um 9.11 Uhr nach Partenstein. Von hier aus laufen wir über Krommenthal nach Wiesthal. Die Wegstrecke führt größtenteils ohne wesentliche Steigungen durch den Wald und ist ca. 12 km lang.
In Wiesthal kehren wir zum Mittagessen im Gasthaus „Wiesthaler Hof“ ein. Nach der Mittagsrast laufen wir ca. 2 km zum Wiesthaler Bahnhof und fahren mit dem ReginonalExpress um 15.25 Uhr zurück nach Kleinostheim.
Anmeldung für diese Tour ist bis 16. Juli beim Wanderführer Hans Schlembach unter Tel. 06021/ 73932 erforderlich. Für die Bahnfahrt ist das 9 Euro Ticket und FFP 2 Maske erforderlich. Eine Selbstauskunft wird verlangt.
Busfahrt zum Dt. Wandertag am Sonntag, 7.August
Der Spessartbung Aschaffenburg bietet eine Tagesfahrt mit einem Sonderbus zum großen Wanderertreffen beim Deutschen Wandertag in Fellbach an.
Termin: Sonntag, 7. August 2022
Abfahrt: Aschaffenburg 8 Uhr Busbahnhof (weitere Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage)
Ankunft in Fellbach ist gegen 11 Uhr. Hier erwartet uns ein volles Programm mit Möglichkeit ab der Neuen Kelter den ca. 4,3 km langen Fellbacher Weinweg mit herrlichen Panoramansichten zu erwandern und um 14 Uhr am Festzug teilzunehmen. Die Rückfahrt ist um 18 Uhr ab Fellbach.
Preis pro Person: 30 Euro für Mitglieder/ 40 Euro für Nichtmitglieder inkl. Busfahrt und Wanderplakette
Umgehende Anmeldung ist erforderlich in der Geschäftstelle des SB AB oder bei Maria Arnold unter Tel. 9559.
Bericht von der Mehrtagestour 2022
Nach den coronabedingten Absagen in 2020 und 2021 konnte unsere Wandergruppe die 5-tägige Mehrtagestour vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 im Mittleren Schwarzwald antreten. Unser Standorthotel war das 3*Superior Hotel „Klosterbräustuben“ in Zell am Harmersbach, einem Seitental des Kinzigtals.
Nach der traditionellen Frühstückspause mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen standen bereits am Anreisetag die ersten Wanderungen auf dem Programm. Zuerst ging es zu den Geroldsteiner Wasserfällen, dann über die Schwarzwaldhochstraße zur Umrundung des Mummelsees. Nach der Mittagspause mit Leberkäsweck ging es weiter zu den Wasserfällen bei der Klosterruine Allerheiligen und auf den 1,4 km langen Treppenweg, der entlang des in 7 Kaskaden herabfallenden Wasserfall ins Lierbachtal führte.
Am Abend erwartete uns der örtliche Wanderführer, der die ausgewählten Wanderungen vorstellte. Am Dienstag ging es los auf dem Premiumwanderweg „Harmersbacher Vesperweg“ unterhalb des Brandenkopf, der höchsten Erhebung im Mittleren Schwarzwald. Über die Kreuzsattelhütte erreichten wir den Harkhof zur gemeinsamen Einkehr mit den Kurzwanderern.
Am Mittwoch fuhren wir mit dem Bus über den Löscherberg in abenteuerlichen Serpentinen rüber zur Schwarzwaldhochstraße und starteten am Gasthaus Zuflucht auf dem Höhenweg mit Ziel Schliffkopf in 1.000 m Höhe. Nach der Einkehr im Hotelrestaurant fuhren wir weiter zum Halt am Lotharpfad, wo die Schäden des durch den 1999 wütenden Orkan besichtigt werden konnten.
Zell am Harmersbach blickt auf eine große Zeit der Zeller Keramik zurück.Bekannt sind die ländlichen Motive, allen voran das Hahn- und HenneDekor, das dem Premiumwanderweg seinen Namen gegeben hat. Auf diesem ca. 14 km langen Genießerpfad zeigte sich uns die Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Zur Einkehr ging es ins historische Gasthaus „Vogt auf Mühlstein“, wo wir uns beim Wanderführer für die hervorragende Leistung bedankten.
Am Rückreisetag schloss eine Stadtführung im romantischen Gengenbach mit freier Zeit zur Erkundung des Fachwerkstädtchens diese erlebnisreiche Reise ab. Für die hervorragende Organisation bedankten sich 41 zufriedenene Teilnehmer bei Wolfgang und Hannelore Lippert und mit einem besonderen Applaus bei Busfahrer Reinhard Scherer, der uns umsichtig und sicher auf engsten Sträßchen zu unseren Zielen brachte und so auch den Kurzwanderern die Teilnahme an den Ausflügen ermöglichte.
Bild von der Gruppe auf der Hahn- und Hennerunde mit dem Wanderführer
Gruppenfoto an den Geroldsteiner Wasserfällen
Bitte auch den reich bebilderten Wanderbericht auf der Homepage beachten!
Text von Wolfgang Lippert