Mehrtageswanderung am 27.06.2022 ins Harmersbacher Tal / Schwarzwald
Im dritten Anlauf hatte es nun geklappt und unsere Wandergruppe konnte ihre diesjährige 5-tägige Mehrtageswanderung vom 27.6. bis 1.7. im Mittleren Schwarzwald antreten. Unser Standorthotel war in Zell am Harmersbach, einem Seitental des Kinzigtals.
Am Anreisetag startete unser Bus bereits um 7 Uhr ab der Maingauhalle in Kleinostheim. Reiseveranstalter war die KVG und die 41 TN waren hoch erfreut, dass wieder Reinhard Scherer den Bus lenkte. An der Autobahnraststätte Bad-Baden wurde Rast gehalten und unter einem Pavillion wurde traditionsgemäß selbstgebackener Kuchen und Kaffee gereicht.
Bald nach der weltberühmten Kurstadt Baden-Baden machten wir die erste kleine Wanderung zu den Geroldsauer Wasserfällen, die idyllisch im Wald gelegen sind. Anschließend fuhren wir auf die Schwar
Nach unserer Ankunft in Zell am Harmersbach begrüßte uns unser örtlicher Wanderführer Willi Lehmann und stellte die ausgewählten Wanderungen vor.
Am ersten Wandertag ging es auf den Premiumwanderweg „Harmersbacher Vesperweg“, ein Weg mit vielen Überraschungen, auf dem niemand verhungern oder verdursten musste. Er führte uns unterhalb des Brandenkopfs, der die höchste Erhebung im Mittleren Schwarzwald ist. Der erste Abschnitt führte bis zur Kreuzsattelhütte und dann weiter zum Harkhof, wo wir mit den Kurzwanderern zusammentrafen zur gemeinsamen Mittagsrast.
Am Mittwoch war ein Höhenweg in der 1000er Region angesagt. Über den Löscherberg fuhr unser Bus in abenteuerlichen Straßenserpentinen wieder rüber auf die Schwarzwaldhochstraße. Die Wanderung startete am Gastha
Anschließend machten wir Halt am Lotharpfad, wo 1999 der gleichnamige Orkan wütete. Wir gingen auf verschlungenen, auf Holz gestützten Waldwegen und konnten dabei sehen, wie sich der Wald wieder erholt hatte.
Zell am Harmersbach blickt auf eine große Zeit der Zeller Keramik Manufaktur zurück. Berühmt sind die ländlichen Motive, allen
Am Rückreisetag durften die Wanderstiefel verstaut werden. Die Gästeführer erwarteten uns schon in der ehemaligen Reichsstadt Gengenbach. Sie gilt als Perle unter den romantischen Fachwerkstädten. Wir besichtigten die Klosterkirche und den beeindruckend schönen Klostergarten. Bevor wir die Heimfahrt antraten, hatten wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung
Im Bus gab es noch einige Dankesworte. So lobte Vorstandsmitglied Folker Höhle die nahezu perfekte Organisation und die Harmonie in der Wandergesellschaft und dankte mit einem Präsent aus dem Schwarzwald den Organisatoren Wolfgang und Hannelore Lippert. Unsere sechs Gäste aus z.T. anderen Ortsgruppen fühlten sich sehr wohl bei den Kleinostheimern und bedankten sich für die freundliche Aufnahme. Ein besonderer Applaus gebührte unserem Fahrer Reinhard Scherer, der uns umsichtig und sicher auf engsten Sträßchen zu unseren Zielen brachte. So konnten auch die Kurzwanderer alle Einkehrhütten erreichen.
Die Ferienregion Brandenkopf mit seinem darunterliegenden Harmersbachtal war ein lohnendes Ziel. Ein guter Wanderführer stand zur Verfügung und wir waren froh, dass wir dieses Gebiet für unsere diesjährige Wanderreise gewählt hatten.
Text: Wolfgang Lippert
Tag 1 Geroldsauer Wasserfälle, Mummelsee, Klosterruine Allheiligen
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Tag 2 Harmersbacher Vesperweg
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Und manchmal fährt so ein Riesen-Flügel aufrecht durch den Hochschwarzwald
Tag 3 Von der Zuflucht zum Schliffkopf
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Tag 4 Hahn und Henne
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Tag 5 Gengenbach und Heimfahrt
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Und unser Edgar rät: IMMER GESCHMEIDIG BLEIBEN