Vorschau auf Märztermine
Seniorenwanderung am Donnerstag, 13. März
Wir starten mit zwei Gruppen um 10 Uhr am Schützenhaus in der Scheblerstraße nach Hörstein zur Einkehr gegen 12 Uhr im Gasthaus „Sole“ in der Räuschberghalle.
Ausführliche Beschreibung in Woche 7 beachten.
Gastwanderer sind willkommen; Anmeldung bis 9. März bei Edgar Sickenberger unter Tel. 9456.
Sonntag, 16. März: Auf Spessartspuren zum Gelnhäuser Waldbalkon
(Ausführliche Beschreibung weiter unten)
Start ist am Sonntag, 16. März um 10 Uhr am Kita Parkplatz in der Goethestraße. Der Bus bringt uns nach Gelnhausen zum Start der Wanderung auf den Gelnhäuser Waldbalkon.
Die in Woche 7 ausführlich beschriebene Wanderung mit herrlichen Ausblicken ist 9 km lang, mittelschwer mit 220 m bergauf und bergab; Gehzeit 3 Std 15 Minuten.
Alternative: Wer nicht mitwandern möchte der kann mit Peter einen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt unternehmen.
Schlussrast ist in Albstadt im „Weißen Ross“ .
Fahrtkostenanteil 18 Euro, für Gastwanderer 21 Euro;
Anmeldung bis 12. März bei den Wanderführern Anneliese und Peter Höfler unter Tel. 06027/6712.
Sonntag, 30. März: Häcketour 2025
Die diesjährige Häcketour führt uns nach Wörth in die Weinwirtschaft Spall.
Marliese plant die Zugfahrt nach Erlenbach, dann Wanderung über die Mainbrücke nach Wörth; dort Besuch im Schifffahrtmuseum und anschließend zu Wein und Vesper in die Häcke Spall. Den Termin schon mal vormerken, nähere Einzelheiten erfolgen zeitnah im Blättsche.
Rückblick: Von Kleinostheim zum Wanderheim nach Reichenbach
Am Sonntag 16. Februar startete unsere Traditionswanderung – schon zum 25. mal – nach Reichenbach ins Wanderheim. Am Waldrand begrüßte uns Gisela, die sich um Organisation und Essensbestellung gekümmert hatte. Der erste Stopp war am „Paffewaldheisje“ wo Wolfgang eine Anektode aus den Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma zum besten gab. Dann ging es weiter immer leicht bergauf bis nach Rückersbach, wo uns Gisela und Anneliese mit leckeren Schnäpsen und Likören empfingen. Jetzt waren wir eine Wandergruppe von 54 Personen, oben pfiff der Wand und es lag noch eine leichte Schneedecke im Wald. Alle freuten sich schon auf das bekannte Menü und den selbstgebackenen Kuchen, von dem wir uns auf dem Heimweg noch was einpacken ließen. Strahlender Sonnenschein begleitete uns und bergab läuft es sich fast wie von selbst. Danke allen Organisatoren und dem Wanderführer Wolfgang, dass wir alle wieder gut angekommen sind und die Wanderstrecke von 14 km gut bewältigt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf den Spessartspuren Gelnhäuser Waldbalkon
Start ist am Sonntag 16.03.2025 um 10.00 Uhr am Parkplatz Kita in der Goethestraße.
Der Bus fährt uns nach Gelnhausen zum Start unserer Wanderung. Durch die schöne Altstadt geht es stetig bergan auf dem Pfaffenweg zum Blockhaus. Weiter auf den Spessartspuren kommen wir an dem Tannenborn und Hügelgräbern vorbei zu einer Holzhütte, wo wir Rucksackrast machen. Nach der Pause wander wir weiter zum Rätselhaften Zollloch und Heinrichshöhe. Weiterhin abwärts an einem alten Steinbruch vorbei erreichen wir den Stadtrand von Gelnhausen. Durch mittelalterliche Gassen laufen wir zur Marienkirche, dem Wahrzeichen von Gelnhausen, zurück zum Bus, der uns zur Schlußrast nach Albstadt ins Weiße Ross fährt.
Die beschriebene Wanderung ist 9 km lang und mittelschwer mit 220 m bergauf und bergab.
Gehzeit: 3 Std 15 Minuten
Bitte, wie immer, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und Wanderstöcke einpacken und Rucksackverpflegung mit ausreichendem Getränk mitbringen.
Anmeldung bis 12.03.2025 bei den Wanderführern Anneliese und Peter Höfler
Tel. 060276712
Gäste sind willkommen!
Zurück in Kleinostheim sind wir um ca. 17 Uhr
Wer nicht wandern möchte, der kann mit Peter einen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt machen.
Fahrtkosten: 18 Euro für Mitglieder, für Gastwanderer 21 Euro