Vorschau auf Märztermine
Seniorenwanderung nach Hörstein am Donnerstag, 13. März Anmeldung bis 9. März bei Edgar Sickenberger unter Tel. 9456.
Sonntag, 16. März: Auf Spessartspuren zum Gelnhäuser Waldbalkon Start ist am Sonntag, 16. März um 10 Uhr am Kita Parkplatz in der Goethestraße. Die in Woche 7 ausführlich beschriebene Wanderung mit herrlichen Ausblicken ist 9 km lang, mittelschwer mit 220 m bergauf und bergab; Gehzeit 3 Std 15 Minuten. Alternative: Wer nicht mitwandern möchte der kann mit Peter einen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt unternehmen. Anmeldung bis 12. März bei den Wanderführern Anneliese und Peter Höfler unter Tel. 06027/6712.
(Ausführliche Beschreibung weiter unten)
Sonntag, 30. März: Häcketour 2025 in die Weinwirtschaft Spall in Wörth. Den Termin schon mal vormerken, nähere Einzelheiten erfolgen zeitnah im Blättsche;
Rückschau: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
In der von 63 Teilnehmern gut besuchten Mitgliederversammlung am 15. Januar 2025 wurden erstmals seit der Unterbrechung während der Coronazeit wieder die 12er-Ehrungen durchgeführt. Insgesamt 29 Mitglieder wurde für die Teilnahme an mindestens 12 oder mehr Wanderungen mit einem „Merci“ gedankt. Spitzenreiterin war Maria Stieler mit 22 Wanderungen, den zweiten Platz mit 20 Wanderungen teilten sich Renate Dassinger und Bärbel Lehmann.
Für langjährige Mitgliedschaft konnten 6 Jubilare mit Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent für die jahrzehntelange Treue zum Verein ausgezeichnet werden:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Abzeichen Silber an Waltraud und Leander Kraft, Maria und Herbert Schlett.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft Abzeichen in Gold Maria Arnold;
Für 60 Jahre Mitgliedschaft Abzeichen in Gold an Loni Geißler.
Auf den Spessartspuren Gelnhäuser Waldbalkon
Start ist am Sonntag 16.03.2025 um 10.00 Uhr am Parkplatz Kita in der Goethestraße.
Der Bus fährt uns nach Gelnhausen zum Start unserer Wanderung. Durch die schöne Altstadt geht es stetig bergan auf dem Pfaffenweg zum Blockhaus. Weiter auf den Spessartspuren kommen wir an dem Tannenborn und Hügelgräbern vorbei zu einer Holzhütte, wo wir Rucksackrast machen. Nach der Pause wander wir weiter zum Rätselhaften Zollloch und Heinrichshöhe. Weiterhin abwärts an einem alten Steinbruch vorbei erreichen wir den Stadtrand von Gelnhausen. Durch mittelalterliche Gassen laufen wir zur Marienkirche, dem Wahrzeichen von Gelnhausen, zurück zum Bus, der uns zur Schlußrast nach Albstadt ins Weiße Ross fährt.
Die beschriebene Wanderung ist 9 km lang und mittelschwer mit 220 m bergauf und bergab.
Gehzeit: 3 Std 15 Minuten
Bitte, wie immer, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und Wanderstöcke einpacken und Rucksackverpflegung mit ausreichendem Getränk mitbringen.
Anmeldung bis 12.03.2025 bei den Wanderführern Anneliese und Peter Höfler
Tel. 060276712
Gäste sind willkommen!
Zurück in Kleinostheim sind wir um ca. 17 Uhr
Wer nicht wandern möchte, der kann mit Peter einen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt machen.
Fahrtkosten: 18 Euro für Mitglieder, für Gastwanderer 21 Euro
Rückschau: Von Kleinostheim nach Stockstadt ins Gasthaus Goldener Engel
Am Donnerstag, 13. Februar starteten 27 wetterfeste Wanderer am Friedhof in Kleinostheim in Richtung Stockstadt. Wir überquerten die Schleuse, immer am Main entlang, als das Schneegestöber begann. Das machte der guten Laune nichts aus, wir waren für alles gerüstet. Im Gasthaus „Goldener Engel“ wartete schon eine große Gruppe Vereinsmitglieder, die mit Auto gekommen waren. Das Essen war vielseitig und reichhaltig wie immer und wir machten uns gegen ½ 2 wieder auf den Heimweg. Da hatten wir großes Glück, genau in dem Zeitfenster „schönes Wetter“ kamen wir auf der anderen Seite des Maines wieder gut zurück und der stürmische Nachmittagsregen setzte erst wieder ein als wir alle trocken zuhause waren. Danke an Marietta und Maria, die uns auch ohne Edgar gut begleitet haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |