Die Schachblume in Sinngrund
…aus dem Erfahrungsbericht von Hannelore und Wolfgang Lippert:
Mehrere Jahre hatten wir erfolglos versucht rechtzeitig zur Blüte der Schachblume in den Sinngrund zu kommen. Nun, am Donnerstag, 22. April, hat es geklappt! Bei unserer Privattour in den Sinngrund konnten wir die Blüten der Schachblume und die einzigartige Farbenpracht des Frühlings bewundern! Leider konnte das überregional bekannte Schachblumenfest coronabedingt auch heuer wieder nicht stattfinden.

Die Schachblume ist ein Liliengewächs und eine der besonderen, sehr seltenen Pflanzenarten Mitteleuropas. Sie blüht Ende April bis Anfang Mai auf feuchten Wiesen. In den Roten Listen wird sie bereits als „stark gefährdet“ eingestuft und unterliegt besonderem Schutz. Neben dem Sinngrund wachsen nennenswerte Bestände der Schachblume nur noch an der Unterelbe bei Hamburg und der Unterweser bei Bremen.
Wir waren oberhalb von Obersinn unterwegs, informierten uns an den Schautafeln und konnten dann diese botanische Besonderheit in den Wiesen entlang gut ausgebauter Wege in voller Pracht bestaunen.
Eine kleine Wanderung startet am Ortsausgang von Obersinn in Richtung Jossa am Wehr (keine Sinnüberquerung). Der ausgeschilderte Wiesenweg bis zu den Infotafeln ist ca. 2 km einfache Strecke und führt auf gleichem Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wer eine größere Wanderung machen möchte startet am Bahnhof in Obersinn. Die Route führt zunächst im Sinngrund aufwärts, am Hof Dittenbrunn und an einer Abzweigung nach Jossa vorbei nach Altengronau. Hier verlässt man den Sinngrund, geht durch Altengronau und wandert an der Bahnlinie entlang nach Jossa, wo sich wieder ein Bahnhof befindet. Wer nur eine kleine Wanderung durchführen möchte, könnte an der Abzweigung nach Jossa gehen und Altengronau auslassen.
Wir empfehlen diese wunderschöne Tour für einen privat organisierten Besuch zur Blütezeit spätestens in den nächsten 14 Tagen.
Tipps und Informationen bei Wanderwart Wolfgang Lippert.
Mit dem Wandergruß „Frisch auf!“ grüßt