Aktuelle Informationen des Vorstandes – Woche 40/2020 – Bericht fürs Blättsche – Wanderverein Spessartbund Ortsgruppe Kleinostheim 1933 e.V.
Wissenswertes aus dem Spessart: Wegweiser und Notfallpunkte
In den vorhergehenden Ausgaben des Blättsche haben wir verschiedene Tourenvorschläge für Wanderungen in Eigenregie vorgestellt und wollen dies in lockerer Folge weiterführen. Mit dem heutigen Beitrag wollen wir eine Hilfestellung für die Planung der Touren bzw. für das Verständnis der Markierungen auf den Wanderwegen geben.
Bereits bei Gründung 1913 wurde dem Spessartbund die alleinige Wegemarkierungshoheit übertragen. 2011 wurde ein komplett neues Wanderwegesystem organisiert und der Fachbereich Wege des Spessartbundes hat nach diesen Richtlinien 6.500 km Wanderwege im bayerischen Spessart markiert. Ehrenamtliche Helfer – in unserer Ortsgruppe u.a. Peter Höfler, Hans Schlembach, Winfried Faller – kontrollieren regelmäßig Wege und Markierungen.
Die Kennzeichnung der Wanderwege erfolgt mittels Markierungszeichen, Wegweisern an Kreuzungen und Abzweigungen, sowie Übersichtstafeln.
Welche Informationen kann der Wanderer den Wegweisern entnehmen?
Das Wegweiserblatt zeigt das Markierungszeichen und Zielangaben, und zwar oben das Nahziel = nächster Wegweiser-Standort mit Entfernungsangabe unten das Fernziel = nächste größere Siedlung mit Entfernungsangabe sowie Hinweis auf die dortige Infrastruktur (Bus-/Bahnverbindung, Einkehrmöglichkeit, Unterkunft)
Das Standortschild enthält die Standortbezeichnung, GPS- Daten (UTM-Koordinaten), Höhe über NN.
Beispiel Wegweiserstandort „Zum Schluchthof Kleinostheim“, 138 m ü. NN + Koordinaten Markierungszeichen X; Nahziel Bahnhof 0,8 km, Fernziel Rückersbacher Schlucht 1,8 km mit Haltepunkt DB und Bus.
Auch an Hilfe im Notfall ist gedacht: Notfallpunkte (T-Punkte) der Rettungskette Forst sind den Rettungsleitstellen bekannt und die Anfahrtswege/Helikopter-Landeplätze beschrieben. Diese Notfallpunkte – z.B. TAB679 am Eller – sind auch in den topografischen Spessartwanderkarten angegeben und so können Verunglückte schnelle Hilfe erhalten.
Voranzeige: Sonntag, 11. Oktober
Lt. Mitteilung der SB-Geschäftsstelle kann coronabedingt leider auch die Gedenkfeier am Pollasch nur im Rahmen einer eingeschränkten Feierstunde stattfinden. Die Besucherzahl ist begrenzt, pro Ortsgruppe können maximal 3 Personen als Fahnenabordnung teilnehmen. Am Ehrenmal wird Professor Bausback die Gedenkrede halten und die Veranstaltung wird ab 14 Uhr in einem Livestream übertragen.
In unserer Ortsgruppe wurde beschlossen, an dem für unseren Verein so wichtigen Termin zum Kirchgang in St. Laurentius einzuladen. Im Wortgottesdienst am Sonntag, 11. Oktober um 9.30 Uhr werden wir in den Gebetsbitten der lebenden und verstorbenen Mitglieder des Spessartbundes gedenken. Bitte merkt diesen Termin vor.