"AUF GEHT`S!"
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde!
Die Zeit des pandemiebedingten Stillstands hat ein vorläufiges Ende und keiner weiß, wie lange die Öffnungen bestehen werden. Wir wagen unter Einhaltung der z.Zt. gültigen Hygieneregeln einen Neustart mit unseren Gruppenwanderungen. Bitte rafft Euch auf und beteiligt Euch am Wanderangebot.
Leider mussten wir die für Sonntag, 25. Juli geplante Wanderung wegen zu geringer Beteiligung bei relativ hohen Buskosten absagen. Das ist sehr bedauerlich, da die Eheleute Höfler eine sehr schöne Tour vorab gut organisiert hatten.
Donnerstag 12. August von der Schellenmühle durch die Haibacher Schweiz
Für unsere Aktivwandergruppe starten wir wieder die beliebten monatlichen Donnerstagswanderungen. Am 12. August führen Edgar Sickenberger und Maria Stieler eine herrliche Wanderung von der Schellenmühle durch die Haibacher Schweiz, vorbei an Ketzelburg- Ausgrabungen, Tierpark, Waldfriedhof und Kippenburg. Weiter geht’s zum Aschaffenburger Balkon, der Teufelskanzel, danach zur Goldbachkanzel und dann zur Einkehr etwa gegen 12.00 Uhr im Biergarten Zeughaus.
Treffpunkt ist um 8.25 Uhr am Bahnhof in Kleinostheim. Fahrtkostenanteil 5 Euro passend bereithalten. Um 8.41 Uhr geht’s mit dem Zug nach AB und um 9.20 Uhr mit Buslinie 43 zur Haltestelle Schellenmühle.
Gesamtwanderstrecke ca. 8 km; Wanderstöcke sind empfehlenswert; Maskenpflicht in Bahn und Bus beachten; Gastwanderer sind willkommen; Rückkunft in Klm um ca. 17 Uhr.
Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 8. August bei Edgar Sickenberger unter Tel. 9456.
Sonntag, 22. August Spessartwanderung „südlich des Äppelaquators“
Die Wanderführer Edgar Sickenberger und Wolfgang Lippert bieten für Sonntag, den 22.August eine herrliche Spessartwanderung „südlich des Äppelaquators“ im Revier des Erzwilderers Johann Hasenstab an.
Busabfahrt ist Sonntag, 22. August um 10 Uhr vom Parkplatz Goethe-/Kirchstraße nach Schollbrunn. Buskostenanteil 10 Euro passend bereithalten.
Es werden zwei Touren angeboten: 15 km für die etwas stärkeren Wanderer und eine abgekürzte ca. 11 km Tour mit Bustransfer von der Kartause Grünau zur gemeinsamen Schlusseinkehr im Landgasthof Nickelsmühle.
In Schollbrunn startet die gemeinsame Tour am Tierpark und Forsthaus Kropfbrunn vorbei ins Kropfbachtal zum Hasenstabkreuz. Hier stärken wir uns gegen 12 Uhr mit Rucksackverpflegung. Gestärkt geht es von hier durch das enger werdende Tal, aus dem Weg wird ein Pfad, gesäumt von umgestürzten Bäumen und Sandsteinquadern, danach geht es auf weichen Waldwegen zur Kartause Grünau.
Hier wartet der Bus. Die stärkere Gruppe hat dann noch weitere ca. 4 km vor sich, die durchs Mühlental zur Schlussrast in der Nickelsmühle führen.
Wie bei jeder Tour gehören festes Schuhwerk, witterungsangepasste Wanderkleidung, Rucksackverpflegung und Getränke, Wanderstöcke und für die Busfahrt Maske zur Ausrüstung!
Anmeldung erforderlich bei Edgar Sickenberger bis 15.8.2021 unter Tel. 9456 oder bei einer der nächsten Touren.
Donnerstag, 9. September 2021
Das Ziel der Donnerstagswanderung im September wird zeitnah bekanntgegeben.
Voranzeige für Rhöntour am So. 19. September 2021
Wanderwart Wolfgang Lippert lädt ein zur Bustagestour ins „Land der offenen Fernen“ mit Hochrhönwanderung zur Wasserkuppe am Sonntag, 19. September. Anmeldung bei ihm unter Telefon 8212 ist erforderlich.
Busabfahrt ist bereits um 8.00 Uhr vom Parkplatz Goethe-/Kirchstraße. Rückkunft ca. 19 Uhr.
Fahrtkostenanteil 18 Euro.
Bei dieser Tageswanderung werden zwei Touren angeboten:
a) für die Weitwanderer vom Haus am Roten Moor über die Fuldaquelle bis zur Wasserkuppe und weiter zum Guckaisee und zum Ziel in Poppenhausen; Strecke ca. 14 km, 4,5 Stunden Gehzeit, mittelschwer;
b) Kurzwanderung: zunächst mit der Hauptgruppe bis zur Wasserkuppe und dort Rundwanderung, ca. 7 km. Mit dem Bus dann zunächst zum Guckaisee und weiter zur gemeinsamen Einkehr in Poppenhausen.
Die Wanderung findet überwiegend auf Forstwegen und naturbelassenen Waldpfaden statt. Auf der Wasserkuppe, dem mit 950 m höchsten Berg in Hessen und dem Berg der Segelflieger, ist sehr viel zu sehen.